Beschreibung
Oekolp Informationen
Sie erhalten Oekolp auf Rezept bei uns. Entweder sprechen Sie Ihren Arzt auf ein Rezept an, wenn Sie an Beschwerden leiden oder Sie können mit unserem Online-Arzt Kontakt aufnehmen. Dazu füllen Sie das Formular aus. Danach bekommen Sie automatisch Bescheid, ob Oekolp etwas für Sie ist.
Oekolp ist ein Präparat, welches für eine Hormonersatztherapie genutzt wird. In dem Medikament ist der Wirkstoff Estriol enthalten, welches auch als Östrogen bekannt ist. Viele Frauen leiden in den Wechseljahren oft unter Beschwerden, die auf einen Mangel an Östrogen zurückzuführen sind. Mithilfe eines Ausgleichs des Mangels lindern sich die Beschwerden.
Wirkungsweise von Estriol
Der Wirkstoff Estradiol ist ein Hormon, welches zu den wichtigsten Wirkstoffen in der Empfängnisverhütung und zu der Hormonbehandlung während der Wechseljahre gehört. Den meisten Menschen ist Estradiol eher unter dem Namen Östrogen ein Begriff. Im weiblichen Körper kommt Estradiol und zwei andere, fast identische Hormone, vor, die alle unter dem Begriff Östrogen laufen.
Wirkungsweise von Estradiol: Estradiol, auch als 17-beta-Estradiol bekannt, bildet sich natürlicherweise im menschlichen Körper. Frauen produzieren die größte Menge in den Eierstöcken, wobei Männer einen geringeren Estradiol-Spiegel aufweisen. Ein männlicher Körper bildet das Hormon in den Hoden und in den Nebennierenrinden.
Der Begriff Östrogen fasst die Hormone Estron, Estradiol und Estriol zusammen. Von diesen drei Hormonen ist Estradiol das wirksamste. Deswegen nutzt die Medizin Estradiol auch regelmäßig. Im gebärfähigen Alter ist es auch das Hauptöstrogen im weiblichen Körper. Innerhalb der Schwangerschaft übernimmt das Estriol seine Rolle. Nach den Wechseljahren übernimmt Estron die Aufgaben.
Hirnanhangsdrüse
Östrogene sind verantwortlich für die Ausbildung der weiblichen Geschlechtsmerkmale, wie Gebärmutter, Eierstöcke, Brüste und Vagina. Dazu kommen noch andere Funktionen wie der 28-tägige Menstruationszyklus. Dieser Rhythmus ist auf einen wechselnden Hormonspiegel im Blut angewiesen. In der ersten Zyklushälfte schüttet die Hirnanhangsdrüse das Hormon aus, welches in den Eierstöcken ein Heranreifen der Eibläschen stimuliert. Dadurch werden Östrogene produziert. Aufgrund dessen wächst die Gebärmutterschleimhaut, zur Vorbereitung auf eine mögliche Einnistung der befruchteten Eizelle, und zum anderen beeinflusst der steigenden Östrogenspiegel die Ausschüttung von LH. Dadurch wiederum wird der Eisprung ausgelöst.
Durch den Eisprung beginnt die zweite Zyklushälfte. Der Östrogenspiegel von Östrogen sinkt nun, gleichzeitig erhöht sich die Konzentration des Gelbkörperhormons. Das Gelbkörperhormon sorgt für eine Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für die eventuelle stattfindende Einnistung der befruchteten Eizelle. Findet keine Befruchtung statt, so bildet sich der Gelbkörper zurück und produziert kein weiteres Progesteron. Danach bildet sich die verdickte Gebärmutterschleimhaut zurück und die Menstruation setzt ein. Dabei wird diese Schleimhaut zusammen mit Blut ausgeschieden. Solch eine Regelblutung startet den neuen Zyklus.
Hormonersatztherapie
Estradiol zur Hormonersatztherapie während der Wechseljahre: Nach dem Ausbleiben der monatlichen Regelblutung, sinkt im weiblichen Körper der Estradiol-Spiegel. Das Hormon wirkt nicht nur auf die weiblichen Organe, sondern auch auf die Psyche, auf die Knochendichte und auf die allgemeine Leistungsfähigkeit. So kann der Hormonabfall innerhalb der Wechseljahre sowie danach zu verschiedenen Beschwerden führen. Dazu gehören:
- Stimmungsschwankungen
- Hitzewallungen
- Erschöpfung
- Knochenschwund
- Scheidentrockenheit
Ärzte versuchen diese Symptome mithilfe einer Estradiol-Therapie zu lindern. Allerdings können die Beschwerden nicht ganz beseitigt werden. Früher nutzte die Medizin dafür hohe Hormondosen, was teilweise zu Estradiol-Nebenwirkungen wie Eierstockkrebs und Brustkrebs führte. Im Laufe der Zeit sind die Dosierungen wesentlich niedriger geworden, weil sich die Mittel verbessert haben.
Bitte verwechseln Sie Oekolp nicht mit 17-alpha-Estradiol: Der Wirkstoff ist gleich aufgebaut, aber anders geformt. Er hat im Gegensatz zu dem bekannten 17-beta-Estradiol keine Wirkung als weibliches Hormon. Ärzte nutzen es bei Haarausfall, der durch einen zu hohen Spiegel von Dihydrotestosteron entsteht.
Preis Oekolp in Deutschland, Schweiz & Österreich
- Oekolp Ovula 0.03 mg Vaginalkapseln – 22,90 €
Anwendungsgebiete von Oekolp
Hormonersatztherapien nutzen Ärzte bei Wechseljahresbeschwerden.
Oekolp Creme und Ovula wurden entwickelt zur Anwendung in der Scheide. Diese beiden Produkte verschreibt der Arzt, insbesondere bei vaginalen Beschwerden. In der Scheide wird der Wirkstoff freigesetzt und lindert so direkt Ihre Beschwerden.
Die Tabletten zum Einnehmen verschreibt der Arzt um bei Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlafproblemen und Nachtschweiß zu unterstützen.
Ist Oekolp ohne Rezept möglich?
Nein, für die Verwendung von Oekolp ist immer ein Rezept erforderlich. Dies kann durch eine Beratung über die (Online-) Apotheke angefordert werden.
Genau Anwendungshinweise
Ihr Arzt wird Ihnen das bestgeeignete Produkt für Ihre Beschwerden verordnen. Die Einnahme-Anweisungen stammen von dem Arzt direkt. Folgen Sie diesen Hinweisen. Hier die allgemeinen Richtlinien zur Anwendung von Oekolp:
Vaginalzäpfchen
Das Zäpfchen müssen Sie kurz vor dem Zubettgehen in die Scheide einzubringen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Beipackzettel.
Sie haben eine Anwendung vergessen: Nutzen Sie eine tägliche Anwendung, dann lassen Sie die vergessene Anwendung ausfallen. Fahren Sie mit Ihrem gewohnten Zeitplan fort. Nutzen Sie eine Anwendung zweimal in der Woche? Dann holen Sie die Anwendung nach, wenn Sie daran denken und ausreichend Zeit zur nächsten Anwendung besteht.
Creme
Die Creme muss ebenfalls kurz vor dem Zubettgehen in die Scheide eingebracht werden. In der Packung wird ein Applikator mitgeliefert, der die Menge an Creme bestimmt. Führen Sie den Applikator möglichst tief in die Scheide ein. Danach drücken Sie die Creme aus dem Applikator heraus. Nach jedem Gebrauch waschen Sie den Applikator und trocknen diesen ab. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Beipackzettel. Muss die Creme auch an den äußeren Geschlechtsteilen aufgetragen werden, dann nutzen Sie einen halb gefüllten Applikator und tragen den Inhalt dünn auf die Stelle auf. Die Creme ist nur begrenzt haltbar. Nachdem Sie die Tube geöffnet haben, können Sie diese sechs Monate verwenden.
Tabletten
Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser. Am besten eignen sich die Abendstunden für die Einnahme der Tabletten, kurz vor dem Zubettgehen. Fragen Sie, für einen geeigneten Zeitpunkt, Ihren Arzt. Dieser bestimmt auch die Länge der Therapie.
Sie haben die Einnahme vergessen? Beträgt die Differenz nicht mehr als zwölf Stunden, dann holen Sie die Einnahme nach. Liegt es über dieser Zeitspanne, dann folgen Sie Ihrem üblichen Einnahmerhythmus und verzichten auf die vergessene Tablette.
Nutzen Sie Oekolp weiterhin, selbst wenn Sie sich besser fühlen. Wollen Sie die Therapie frühzeitig beenden, sprechen Sie erst mit Ihrem Arzt. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem Beipackzettel.
Welche Dosierungen existieren?
Oekolp liegt in verschiedenen Wirkstärken und Darreichungsformen vor:
- Oekolp Ovula mit 0,03 Milligramm beziehungsweise 0,5 Milligramm (Forte Ovula) Estriol pro Vaginalzäpfchen
- Oekolp-Creme mit 1 Milligramm Estriol pro ein Gramm Creme
- Oekolp-Tablette mit 2 Milligramm Estriol pro Tablette
Allgemein empfohlene Dosierung wie:
Ovula: Frauen in den Wechseljahren nehmen in den ersten drei Wochen einmal am Tag ein Zäpfchen in der verordneten Wirkstärke. Das Zäpfchen wird in die Scheide eingeführt. Die Erhaltungsdosis liegt bei einmal am Tag, allerdings nur an zwei Tagen innerhalb der Woche, ein Vaginalzäpfchen.
Creme: Frauen in den Wechseljahren nehmen in den ersten drei Wochen einmal am Tag einen halb gefüllten Applikator (rund 0,5 Gramm Creme). Die Creme muss in die Scheide eingebracht werden. Eine Erhaltungsdosis liegt bei zwei Tagen in der Woche, einmal am Tag einen halb gefüllten Applikator.
Tabletten: Frauen in den Wechseljahren nehmen als Anfangsdosis einmal am Tag eine bis zwei Tabletten. Nach rund zwei Monaten der Behandlung erfolgt die Umstellung auf eine niedrige Erhaltungsdosis einmal am Tag von einer halben bis einer Tablette.
Welche Nebenwirkungen hat Oekolp?
Wie viele andere Medikamente kann OeKolp auch Nebenwirkungen verursachen. Mögliche Nebenwirkungen sind:
- Juckreiz oder Brennen im Scheidenbereich
- Übelkeit
- vermehrter Ausfluss aus der Scheide
- Brustspannen
- Brustschmerzen
- grippeähnliche Beschwerden
- Durchbruchblutungen
Beachten Sie, dass Frauen, welche mit Hormonpräparaten behandelt werden, ein leicht erhöhtes Risiko für seltene, aber ernsthafte Nebenwirkungen aufweisen. Dazu gehören:
- Thrombose
- bestimmte Krebsarten
- Demenz (Frauen über 65)
Wann dürfen Sie OeKolp nicht anwenden?
Oekolp ist nicht für alle Frauen geeignet. Sie dürfen Oekolp nicht nutzen, bei:
- Allergie gegen den Wirkstoff
- Allergie gegen einen anderen Inhaltsstoff
- Erkrankungen der Gebärmutterschleimhaut, auch in der Vergangenheit
- hormonell bedingten Krebsarten, auch in der Vergangenheit
- Blutgerinnsel in einer Vene, auch in der Vergangenheit
- Blutgerinnsel in einer Arterie (Thrombose), auch in der Vergangenheit
- Blutgerinnungsstörungen
- ungeklärten vaginalen Blutungen
Bitte beachten Sie, dass die Creme und die Zäpfchen den Latex in Kondomen angreifen können, sodass die Verhütungssicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Benutzen Sie ein zusätzliches Verhütungsmittel.
Mögliche Wechselwirkungen?
Manche Medikamente beeinflussen sich gegenseitig in der Wirkung, dann spricht man von Wechselwirkungen. Insbesondere bei den Tabletten kommt es zu Wechselwirkungen, dazu gehören:
- Arzneimitteln gegen Brustkrebs
- Arzneimitteln gegen Epilepsie
- einige Antibiotika
- Arzneimitteln gegen HIV-Infektionen
- Arzneimittel gegen Tuberkulose
Eine vollständige Übersicht entnehmen Sie dem Beipackzettel und fragen Sie Ihren Arzt.