Primolut N

49,90 

Wozu lässt sich Primolut N nutzen?

Primolut N ist ein Mittel, welches Norethisteron enthält. Dieser Wirkstoff besitzt eine ähnliche Wirkung wie das natürliche, weibliche Sexualhormon Progesteron. Das Hormon beeinflusst die Fruchtbarkeit und den Menstruationszyklus einer Frau maßgeblich.

✔ Legal ✔ Einfach ✔ Zuverlässig ✔ Diskret ✔ Sicher

✔ Deutsches Originalmedikament 

Zwei Online Apotheken – Kostenfreie Lieferung am Folgetag. Legal in Deutschland, Österreich und der Schweiz:

Online Apotheke
Artikel: Primolut N Norethisterone 5 mg - 10 mg Kategorie:
Beschreibung

Beschreibung

Primolut N Informationen

Primolut N Neutrale VerpackungProgesteron sorgt für einen regelmäßigen Zyklus und eine regelmäßige Ovulation, auch Eisprung genannt. Falls eine Frau einen Progesteronmangel aufweist, kann es zu Beschwerden wie zum Beispiel Zyklusstörungen kommen. Deswegen ist Primolut N eine gute Alternative.

In der Apotheke wartet Primolut N mit 5 Milligramm Wirkstoff und in einer Packung mit 30 Tabletten auf Sie. Bestellen Sie ganz unproblematisch bei uns. Innerhalb kürzester Zeit erwartet Sie ein neutral verpacktes Paket zu Hause.

Was können Sie unter Primolut N verstehen?

Primolut N enthält das Sexualhormon Norethisteron. Der Stoff wirkt wie das weibliche Hormon Progesteron. Die Sexualhormone beeinflussen die Fruchtbarkeit und den monatlichen Menstruationszyklus einer Frau. Bei Männern wirken Sexualhormone etwas anders. Weisen Sie eine Unterversorgung von dem Hormon auf, leiden Sie unter lästigen Beschwerden. Mit einer regelmäßigen Einnahme reduzieren sich die Beschwerden oder fallen gänzlich weg.

Gelbkörperschwäche oder Progesteronmangel

Manche Frauen leiden an einer Verkürzung der zweiten Zyklushälfte, dann tritt statt einer Menstruation eine Schmierblutung auf. Dies ist ein erstes Anzeichen, dass Sie an einem Progesteronmangel leiden.

Ein Ansteigen und Absinken der Hormone sorgen Monat für Monat dafür, dass jede Frau ihre Periode bekommt. Manche Frauen bekommen jedoch keine Periode und bei einer möglichen Schwangerschaft kommt es häufig zu Fehlgeburten. Progesteron bildet sich in den Eierstöcken und später im Gelbkörper (der nicht befruchteten Eizelle). Während der Schwangerschaft bildet sich Progesteron in der Plazenta und ein wenig in der Nebennierenrinde. Progesteron baut Ihre Gebärmutterschleimhaut auf und sorgt für die Vorbereitungen der Einnistung der befruchteten Eizelle. Dazu wird die Schwangerschaft mit dem Hormon aufrechterhalten und die Milchproduktion funktioniert.

Eine Gelbkörperschwäche verfügt über folgende Symptome: Als Hauptmerkmal taucht eine verkürzte zweite Zyklushälfte auf (meistens eine Verkürzung um zwei Tage). Nebenmerkmal ist, dass Schmierblutungen auftreten und oft die Menstruation ausbleibt. Der Mangel an Hormone ist schuld, dass sich keine Schleimhaut aufbaut. Der Normalwert von Progesteron liegt im Blut bei 10 bis 15 Nanogramm auf einem Milliliter.

Weitere Symptome sind:

  • Starke prämenstruelle Syndrome (PMS)
  • Zysten
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Blasenschwäche
  • Geschwülste an / in der Gebärmutter
  • Erhöhter Prolaktinspiegel
  • Zu viele Androgene im Blut (männliche Hormone)
  • Diabetes mellitus
  • Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse
  • Wassereinlagerungen
  • Frühzeitige Wechseljahre
  • Gewichtszunahme
  • Schweißausbrüche
  • Hitzewallungen
  • Psychische Beschwerden
  • Stimmungsschwankungen
  • Innere Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Schwindel
  • Trockene Haut und Schleimhäute
  • Libidoverlust

Während der Schwangerschaft bewirkt ein Mangel an Progesteron Fehlgeburten, da sich die Eizelle nicht an der Schleimhaut halten kann.

Ursachen eines Progesteronmangels können sein:

Die Ursachen dieser Erkrankung sind vielfältig. Häufig liegt eine gestörte Follikelreifung vor. Deswegen gelingt es dem Gelbkörper nicht, ausreichend Hormone zu produzieren. Manche Frauen bekommen einen Mangel des Hormons, wenn Sie die Antibabypille absetzen. Es liegt eine Übergangsphase vor, denn der Körper muss sich erst neu regulieren und regenerieren. Die benötigte Zeit hängt ganz von dem individuellen Organismus ab. Falls Sie denken, an einem Progesteronmangel zu leiden, suchen Sie einen Arzt auf. Es könnte sich auch um ein PCO-Syndrom (Polyzystisches Ovarialsyndrom) handeln. Eine andere Möglichkeit sind Störungen der Schilddrüse, der Nebenniere, der Bauchspeicheldrüse oder des Darms. Manchmal können auch Infekte an den Eierstöcken einen Mangel auslösen. Der letzte Grund sind die Wechseljahre. In dieser Zeit ist es normal, einen Progesteronmangel zu haben. Dazu kommt, dass dies zu einem Mangel an Vitamin C, Vitamin B, Vitamin E, Selen, Vitamin D3 und Magnesium führt. Chronischer Stress oder starkes Übergewicht begünstigen diesen Mangel.

Preis Primolut N in Deutschland, Schweiz & Österreich

  • Primolut N 5 mg – 10 mg: 30 Tabletten – 49,90 €
  • Primolut N 5 mg – 10 mg: 60 Tabletten – 54,50 €
  • Primolut N 5 mg – 10 mg: 90 Tabletten – 64,50 €

Anwendungsmöglichkeiten von Primolut N

Primolut NMediziner sind sich einig, dass Primolut N hilft, wenn Sie an einem unregelmäßigen Zyklus, starken Unterbauchschmerzen in der Zeit der Menstruation, Wechseljahrsbeschwerden und Endometriose leiden. Außerdem ist es möglich mit Primolut N den Zyklus zu verschieben.

Wie wenden Sie Primolut N an?

Es ist abhängig von den Beschwerden, wie Primolut N angewandt werden sollte. Fragen Sie dazu einen Arzt oder Ihren Apotheker. Richten Sie sich nach den Hinweisen und ändern Sie nicht einfach die Dosierung.

In den meisten Fällen hilft es, wenn Sie die Tablette nur innerhalb der zweiten Zyklushälfte benutzen. Falls Sie den Zyklus verschieben wollen, ist es gut, die Einnahme der ersten Tablette drei Tage vor der in Aussicht stehenden Menstruation zu beginnen. Dann führen Sie die Einnahme über zwei Wochen lang fort.

Bei Endometriose und Wechseljahresbeschwerden wird Primolut N über längere Zeit täglich eingenommen. Für diese Einnahme fragen Sie bitten Ihren Arzt. Dieser kann Ihnen eine Auskunft über den Zeitpunkt, die Häufigkeit und die Dauer geben.

Lassen Sie die Tabletten in einem unzerkauten Zustand. Die einzelnen Tabletten werden oral verabreicht. Nutzen Sie etwas Wasser. Am besten ist es, wenn die Einnahme während einer Mahlzeit stattfindet.

Dosierung: Die Dosierung legt Ihr Arzt oder Apotheker fest. Falls keine anderen Informationen vorliegen, nutzen Sie die allgemein übliche Dosierung für die meisten Beschwerden:

Eine erwachsene Frau nutzt Primolut N ein- bis zweimal am Tag eine Tablette mit 5 Milligramm Wirkstoff, innerhalb der verordneten Zeit. Primolut N ist ausschließlich für Frauen gedacht. Dazu kommt, dass die Frauen mindestens das 18. Lebensjahr erreicht haben müssen. Lesen Sie vor dem Beginn der Therapie den Beipackzettel. Die Hinweise stammen direkt vom Hersteller.

Mögliche Nebenwirkungen mit einer Therapie von Primolut N

Wie bei vielen anderen Arzneimitteln wird nicht jeder Patient mit Nebenwirkungen zu kämpfen haben. Die einzelnen Organismen reagieren sehr unterschiedlich. Einige Beschwerden gehen mit der Zeit von alleine weg. Andere dagegen können die alltäglichen Abläufe beeinflussen. Sind die Probleme zu groß, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Ansonsten überwiegen die Vorteile gegenüber den Nachteilen.

Es kann zu folgenden Problemen kommen:

  • Probleme bei der Menstruation, wie zum Beispiel Unregelmäßigkeiten oder Schmierblutungen; diese Probleme klingen in der Regel im Laufe der Zeit ab. Halten die Beschwerden an, kontaktieren sie Ihren Arzt.
  • Nach dem Absetzen des Mittels kann der Zyklus kurzzeitig aussetzen. Dies tritt meistens nach einer längeren Therapie auf.
  • Kopfschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden wie zum Beispiel Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall.
  • Brustschmerzen oder Brustspannen (dürfte nur höchstens drei Monate anhalten)

Lesen Sie für ausführliche Informationen die Packungsbeilage. Fallen Ihnen noch andere Nebenwirkungen auf, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Ist Primolut N ohne Rezept möglich?

Nein, für die Verwendung von Primolut N ist immer ein Rezept erforderlich. Dies kann durch eine Beratung über die (Online-) Apotheke angefordert werden.

Wann sollte Primolut N nicht zum Einsatz kommen?

Manche Medikamente sind nicht für jeden Patienten geeignet. Dabei spielt eine Rolle, ob Sie bereits eine Vorerkrankung haben oder erblich vorbelastet sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Möglichkeiten.

Verwenden Sie Primolut N nicht, wenn Sie:

  • Sie reagieren überempfindlich gegen den Wirkstoff Norethisteron oder einen anderen Inhaltsstoff.
  • Sie sind schwanger.
  • Falls Sie früher, während einer Schwangerschaft, an Quaddeln, Juckreiz oder Gelbsucht gelitten haben.
  • Sie eine schwere Lebererkrankung aufweisen.
  • Sie an einer schnellen Thrombosebildung leiden (Bildung eines Blutgerinnsels in den Schlagadern oder den Adern) oder gelitten haben.
  • Sie Leberkrebs haben oder hatten.
  • Sie an Brustkrebs leiden oder in der Vergangenheit gelitten haben.

Halten Sie immer Rücksprache mit Ihrem Arzt. Führen Sie ein ausführliches Gespräch, wobei alle Risiken oder Probleme erörtert werden. Es können auch Wechselwirkungen mit anderen Mitteln entstehen. Informieren Sie Ihren Arzt über die Medikamente, die Sie bereits einnehmen oder auch unregelmäßig einnehmen. Dazu können auch Naturmittel oder Nahrungsergänzungsmittel gehören. Suchen Sie im Beipackzettel nach ausführlichen Hinweisen.

Schwangerschaft, Fahrtüchtigkeit oder Alkohol

In einer Schwangerschaft darf Primolut N nicht eingenommen werden. Falls Sie in der nächsten Zeit schwanger werden wollen, sollten Sie von einer Therapie absehen. Dies gilt nicht während des Stillens. In der Zeit ist eine zusätzliche Einnahme des Hormons nicht schädlich. Allerdings kann sich die Milchmenge reduzieren. Nutzen Sie Primolut N nur, wenn Sie ausreichend Milch für den Säugling haben.

Es bestehen keine Warnhinweise, was die aktive Teilnahme am Straßenverkehr angeht oder den Genuss von Alkohol.

Primolut N Beipackzettel

Primolut Nor 10 mg Tabletten