Metformin

21,68 

Ihren Blutzuckerhaushalt mit Metformin senken!

Metformin ist ein Medikament aus der Arzneimittelgruppe der Biguanide. Das Mittel ist dafür gedacht, Ihren Blutzuckerhaushalt zu senken. Sie erhalten Metformin nur auf Rezept. Ärzte stellen eine Verschreibung bei Patienten mit Diabetes Typ 2 aus. Mithilfe von Metformin vermindern Sie die Beschwerden, welche durch einen zu hohen Blutzucker entstehen.

✔ Legal ✔ Einfach ✔ Zuverlässig ✔ Diskret ✔ Sicher

✔ Deutsches Originalmedikament 

Drei Online Apotheken – Kostenfreie Lieferung am Folgetag. Legal in Deutschland, Österreich und der Schweiz:

Online Apotheke
Artikel: Metformin 500 mg - 850 mg - 1000 mg Kategorie:
Beschreibung

Beschreibung

Metformin Informationen

Metformin Neutrale VerpackungEin Rezept erhalten Sie online bei unserer Apotheke, indem Sie das Patientenformular ausfüllen und auf die Nachricht des Arztes warten. Ihre Angaben werden überprüft, um Ihren Gesundheitszustand zu ermitteln und Risiken abzuwägen. Zur Verfügung steht Metformin in unterschiedlichen Varianten:

  1. 500 Milligramm Wirkstoff und 56 Tabletten
  2. 500 Milligramm Wirkstoff und 60 Tabletten
  3. 500 Milligramm Wirkstoff und 90 Tabletten
  4. 500 Milligramm Wirkstoff und 100 Tabletten
  5. 500 Milligramm Wirkstoff und 168 Tabletten
  6. 850 Milligramm Wirkstoff und 30 Tabletten
  7. 850 Milligramm Wirkstoff und 60 Tabletten
  8. 850 Milligramm Wirkstoff und 100 Tabletten
  9. 850 Milligramm Wirkstoff und 120 Tabletten
  10. 850 Milligramm Wirkstoff und 180 Tabletten
  11. 1000 Milligramm Wirkstoff und 30 Tabletten
  12. 1000 Milligramm Wirkstoff und 60 Tabletten
  13. 1000 Milligramm Wirkstoff und 120 Tabletten
  14. 1000 Milligramm Wirkstoff und 180 Tabletten

Erklärungen zu Metformin

Das Medikament Metformin stammt aus der Gruppe der Biguanide. Es unterstützt Patienten dabei den Blutzuckerhaushalt zu senken. Eine Verschreibung von einem Arzt ist Voraussetzung für den Erhalt von Metformin.

Patienten mit Diabetes Typ 2: Bei dieser Personengruppe sind die Leber und die Muskeln gegenüber der Wirkung von Insulin unempfindlicher. Zusätzlich kann es passieren, dass bei einigen Menschen die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin produziert. Als Folge verbrennt der Körper den Zucker aus der Nahrung schlechter und setzt ihn auch schlechter um. Daraus ergibt sich, dass der Blutzuckerspiegel letztlich ansteigt. Diese Vorgehensweise fördert Beschwerden wie Durst, einen trockenen Mund, Müdigkeit und häufiges Wasserlassen. Allerdings können auf lange Sicht die Blutgefäße und Organe geschädigt werden. Deswegen kommt Metformin zum Einsatz, was den Zuckerspiegel im Blut senkt und so das Risiko für körperliche Schäden und die Beschwerden abnehmen. Metformin zügelt den Appetit, deswegen ist das Mittel besonders für Menschen geeignet, die mit Übergewicht und Diabetes kämpfen.

Preis Metformin in Deutschland, Schweiz & Österreich

  • Metformin 500 mg – 800 mg – 1000 mg – ab 21,68 €

Kostenfreie Lieferung am Folgetag

Wirkstoff

Metformin hat mehrere Angriffspunkte. Alle Punkte sind bedeutsam für eine effektive Blutzuckersenkung. Metformin verzögert die Aufnahme von Glukose in den Darmzellen und reduziert aus der Leber die Freisetzung von Glukose. Gerade diese Freisetzung hemmt den Blutzuckeranstieg im nüchternen Zustand. Aufgrund der Einnahme von Metformin wird die Insulinwirkung verbessert, wodurch es zu einer Steigerung der Glukoseaufnahme kommt. Was wiederum zu einem Verbrauch durch Muskel- und Fettzellen führt.

Am Ende steht fest, dass der Nüchternblutzuckerspiegel im Durchschnitt um 25 Prozent gesenkt wird, ohne eine Unterzuckerung zu erzeugen. Der HbA1c-Wert zeigt die Höhe des Blutzuckers innerhalb der vergangenen zwei bis drei Monate an. Dieser Wert kann mithilfe von Metformin um 1,5 Prozent gesenkt werden. Nicht zu vergessen, dass Metformin den Appetit verschlechtert und so die Gewichtszunahme bei Diabetikern hemmt. Ärzte verschreiben Metformin ausschließlich bei dem Diabetes Typ 2. Allerdings gibt es eine Voraussetzung für die Anwendung. Die lautet, die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, muss noch Insulin produzieren.

Wie wenden Sie Metformin an?

MetforminDie Einnahme von Metformin muss nach einer Mahlzeit oder während stattfinden. Was ist der Grund für diese Einnahme? Es reduziert das Risiko Magen- und Darmbeschwerden zu erleiden. Nehmen Sie eine Tablette im unzerkauten Zustand ein. Nutzen Sie dazu etwas Flüssigkeit.

Wurde die Einnahme von Metformin vergessen? Es ist schon Zeit für eine neue Tablette? Dann sollten Sie die vergessene Tablette einfach ausfallen lassen. Folgen Sie dem gewohnten Einnahmeschema. Denken Sie daran, niemals eine doppelte Dosierung einzunehmen.

Was ist die richtige Dosierung und Wirkstoffmenge?

Ein Arzt stellt das Rezept aus. Dort ist die Höhe des Wirkstoffs verzeichnet. Achten Sie bei der Ausgabe in der Apotheke darauf, dass das Rezept mit der Packung übereinstimmt. Halten Sie sich an die ärztlichen Anweisungen. Bei uns erhalten Sie in der Regel die Retardtabletten mit 500 Milligramm Wirkstoff. Liegen keine weiteren Informationen vor, dann nutzen Sie die Tablette wie folgt:

Erwachsene Patienten nehmen eine Tablette zwei- bis dreimal am Tag ein, mit je 500 Milligramm. Die tägliche Höchstdosierung liegt bei dreimal 1000 Milligramm Wirkstoff. Die Dauer der Therapie bestimmt der Arzt.

Kinder im Alter zwischen zwölf und achtzehn Jahren nehmen eine Tablette mit je 500 Milligramm Wirkstoff ein. Die tägliche Höchstdosierung liegt bei zwei bis dreimal 1000 Milligramm Wirkstoff. Die Länge der Therapie bestimmt der Arzt.

Vor dem Beginn der Therapie lesen Sie bitte den Beipackzettel des Herstellers für mehr Informationen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Können mit der Einnahme von Metformin Nebenwirkungen auftauchen?

Mit der Einnahme von Arzneimittel besteht immer ein Risiko auf Nebenwirkungen. In der Regel ist es eine Abwägung von Vor- und Nachteilen. Metformin kann zu folgenden Nebenwirkungen führen:

  • Magen- und Darmbeschwerden, dazu gehören Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen oder Appetitlosigkeit
  • Geschmacksstörungen
  • Rötung der Haut
  • Juckreiz der Haut
  • juckender Hautausschlag
  • Leberentzündung
  • abnormale Werte bei einem Leberfunktionstest

Bei Nebenwirkungen, die länger anhalten oder ungewöhnlich stark verlaufen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Eine vollständige Übersicht aller Nebenwirkungen erhalten Sie im Beipackzettel.

Metformin 500 mg Beipackzettel

Wann dürfen Sie Metformin nicht anwenden?

Wie bei vielen anderen Arzneimittel können äußere Umstände, Vorerkrankungen oder andere Medikamente die Einnahme von Metformin verbieten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Fragen bestehen. Nehmen Sie Metformin nicht ein, falls Sie:

  • Überempfindlich auf das Mittel Metformin oder einen der verarbeiteten Inhaltsstoffe reagieren.
  • Gefahr laufen auszutrocknen
  • an einer Leberkrankheit leiden
  • an einer Nierenkrankheit leiden
  • eine schwere Infektion haben
  • unkontrollierten Diabetes besitzen
  • an Ketoazidose leiden

Vor der Einnahme sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob das Mittel für Sie geeignet ist. Sobald Sie das Mittel online Bestellung, müssen Sie gewissenhafte Angaben in dem Patientenformular hinterlassen. Bei gewissen Vorerkrankungen müssen Sie dies auch erwähnen. Zusätzlich ist es wichtig, alle Medikamente mitzuteilen, die Sie anderweitig einnehmen. Mehr über das Thema Wechselwirkungen erfahren Sie auf dem Beipackzettel. Dort ist eine vollständige Liste vom Hersteller verfasst. Dies betrifft auch alle anderen Warnhinweise für das Mittel.

Während einer Schwangerschaft ist es nicht ratsam, Metformin einzunehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Schwangerschaft planen oder bereits schwanger sind. Denken Sie auch an die Stillzeit.

Auto

Bei manchen Patienten kann es zu Sehbeschwerden kommen. Damit ist zum Beispiel eine verschwommene Sicht aufgrund eines niedrigen Blutzuckers gemeint. In diesem Fall ist die Fahrtauglichkeit beeinträchtigt. Lassen Sie in dem Fall Ihr Auto stehen.

Während einer Therapie mit Metformin raten die Ärzte, keinen Alkohol zu konsumieren. Alkohol kann in Zusammenhang mit Metformin ernste Nebenwirkungen hervorrufen. Dies nennt sich Laktatazidose.

Eine regelmäßige ärztliche Kontrolle während einer laufenden Therapie ist wichtig. Es müssen regelmäßige Blutzuckertests durchgeführt und die Metformin-Dosis an den Blutzuckerspiegel angepasst werden. Dies ist besonders wichtig, wenn es um die Behandlung von Kindern und Jugendlichen geht oder Sie schon älter sind. Außerdem wird Ihr Arzt mindestens einmal im Jahr Ihre Nierenfunktion überprüfen. Eine mehrmalige Untersuchung der Nieren in einem Jahr liegt an, wenn Sie bereits älter sind oder Ihre Nieren nur eingeschränkt funktionieren.

Ist Metformin ohne Rezept möglich?

Nein, für die Verwendung von Metformin ist immer ein Rezept erforderlich. Dies kann durch eine Beratung über die (Online-) Apotheke angefordert werden.

Was enthält Metformin?

Metformin 1000 Milligramm: den Wirkstoff Metformin (in Form von Metforminhydrochlorid), Povidon K90, Magnesium Stearat, Hypromellose 5cP, Macrogol 6000 und 400.

Metformin 500 und 850 Milligramm: den Wirkstoff Metformin (in Form von Metforminhydrochlorid), Povidon K90, Magnesium Stearat, Macrogol 4000, Hypromellose und Titandioxid.

Weitere Infos