Beschreibung
Was ist Activelle für ein Arzneimittel?
Das Medikament Activelle wird immer in Form von Tabletten eingenommen. Die genaue Dosierung muss dabei von einem Arzt festgelegt werden. Die Activelle Tabletten sind nur zur Einnahme von Frauen geeignet. Sowohl Männer als auch Jugendliche oder Kinder sind komplett von der Anwendung des Arzneimittels Activelle ausgeschlossen. Zudem dürfen die Activelle Tabletten nur von Frauen eingenommen werden, die über eine gesunde Gebärmutter verfügen. Das Arzneimittel Activelle trägt nicht nur zur Linderung von anhaltenden Beschwerden bei, sondern dient zudem auch zur Vorbeugung einer Osteoporose-Erkrankung. In den Activelle Tabletten sind zwei unterschiedliche Hormone enthalten.
Dabei handelt es sich zum einen um das Östrogen Estradiol als auch um das bekannte Gestagen Norethisteron Acetat. Diese beiden Hormone sind dafür verantwortlich, den Hormonhaushalt der Frau im Gleichgewicht zu halten. Das Arzneimittel Activelle wird von einigen Patientinnen auch zur Langzeitbehandlung eingenommen. Dies muss jedoch ebenfalls im Vorfeld ganz genau mit einem behandelnden Arzt abgesprochen werden. Die Activelle Tabletten können in den verschiedenen Apotheken zusammen mit einem passenden Rezept erworben werden.
Was versteckt sich hinter der Wirkungsweise des Arzneimittels Activelle?
Das Arzneimittel Activelle wird an Frauen verschrieben, die von starken Beschwerden während der Menopause betroffen sind. Die meisten Frauen leiden dann unter starken Schweißausbrüchen oder anhaltenden Hitzewallungen. Durch die auftretenden Beschwerden macht sich die hormonelle Umstellung im Körper der Frau bemerkbar. Um dieser entgegenzuwirken und die aufkommenden Beschwerden zu lindern, wird von vielen Medizinern die Einnahme des Arzneimittels Activelle verschrieben.
Die enthaltenen Hormone des Arzneimittels Activelle halten den Hormonhaushalt der Frau im Gleichgewicht, sodass die Beschwerden gelindert werden können. Zudem wird durch die Einnahme der Activelle Tabletten ein unkontrolliertes Wachstum der Gebärmutterschleimhaut verhindert. Die umfangreiche Wirkungsweise des Arzneimittels Activelle kann sich jedoch nur bei einer richtigen Einnahme entfalten. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie sich während der gesamten Behandlungsphase an die richtige Einnahme des Arzneimittels Activelle halten.
Preis Activelle in Deutschland, Schweiz & Österreich
Kostenfreie Lieferung am Folgetag
Die richtige Dosierung des Arzneimittels Activelle
In einer Activelle Tablette befinden sich unterschiedliche Hormone. Diese sind in verschiedenen Konzentrationen enthalten. Die Dosierung des Arzneimittel Activelle setzt sich wie folgt zusammen:
- 1 mg des entsprechenden Wirkstoffs Estradiol
- 0,5 mg des zweiten Wirkstoffs Norethisteronacetat
Bei dieser Dosierung handelt es sich gleichzeitig auch um die absolute maximale Dosierung, die von einer Anwenderin pro Tag eingenommen werden darf. Sollte einer Anwenderin keine individuelle Dosierung vorliegen, so kann sie sich an den allgemeinen Dosierungshinweis halten. Pro Tag wird die tägliche Einnahme von jeweils einer Activelle Tablette empfohlen. Die Einnahme sollte dabei am besten immer mit ausreichend Trinkwasser erfolgen. Die Activelle Tabletten sind in Form eines Blister Streifen erhältlich.
Die gesamte Einnahme-Phase sollte dabei auf keinen Fall unterbrochen werden. Sollte ein Blisterstreifen aufgebraucht sein, so muss am Folgetag mit einem neuen Blisterstreifen begonnen werden. Eine vergessene oder ausgelassene Einnahme der Activelle Tablette kann in den folgenden 12 Stunden nachgeholt werden. Jedoch ist es nicht gestattet, eine ausgelassene Dosierung durch eine doppelte Dosierung zu ersetzen. Sollten Sie sich nicht genau sicher sein, wie sie mit der Einnahme des Arzneimittels Activelle weitermachen sollen, dann ist es ratsam, zuerst immer den Kontakt zu einem Arzt zu suchen. Dieser kann Sie dann genau beraten und über die weitere Vorgehensweise aufklären.
So gestaltet sich die richtige Einnahme der Activelle Tabletten
Wie es für Tabletten üblich ist, müssen auch die Activelle Tabletten mit sehr viel Flüssigkeit eingenommen werden. Am besten eignet sich dafür Trinkwasser. Sowohl alkoholische Getränke als auch Energy Drinks sind nicht für die Einnahme der Activelle Tabletten geeignet. Zudem ist es sehr wichtig, dass Sie die Activelle Tablette immer als Ganzes einnehmen und somit auf keinen Fall zerteilen. Legen Sie sich die Activelle Tablette auf die Zunge und schlucken Sie diese anschließend mit ausreichend Trinkwasser hinunter.
Sollte eine Anwenderin Probleme haben, die Activelle Tablette zu schlucken, dann kann sie auch zusammen mit Apfelmus oder etwas Joghurt eingenommen werden. Es ist jedoch in jedem Fall sehr wichtig, dass die Activelle Tablette auf keinen Fall zerkaut wird. Achten Sie zudem darauf, dass Sie die Activelle Tablette am besten immer zur selben Tageszeitpunkt einnehmen. Dies hat ebenfalls einen sehr positiven Effekt auf die Wirkungsweise der enthaltenen Hormone. Innerhalb von wenigen Tagen kann bereits mit einer deutlichen ersten Verbesserung gerechnet werden. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, oder sollte eine Anwenderin bemerken, dass die Beschwerden weiter zunehmen, dann ist es sehr wichtig, sich direkt an einen Arzt zu wenden. Dieser kann Ihnen in jedem Fall weiterhelfen.
Ist die Anwendung des Arzneimittels Activelle mit Nebenwirkungen verbunden?
Im Generellen kann gesagt werden, dass das Arzneimittel Activelle von den Anwenderinnen immer sehr gut vertragen wird und es nur selten zu Beschwerden oder Nebenwirkungen kommt. Sollte es trotzdem einmal zu Nebenwirkungen kommen, dann halten diese in der Regel immer nur über einige Tage an und klingen anschließend wieder von alleine ab. Zu den bekanntesten Nebenwirkungen des Arzneimittel Activelle gehören unter anderem:
- Kopfschmerzen oder eine starke Migräne
- Eine depressive Verstimmung oder anhaltende Depressionen
- Übelkeit
- Bauchschmerzen
- Schwellung des Bauches
- Ein anhaltendes Unwohlsein
- Eine starke Empfindlichkeit der Brust in Kombination mit einer anhaltenden Schwellung der Brust
- Eine Entzündung der Scheide aufgrund einer Pilzinfektion
Wir haben uns für Sie lediglich auf die wichtigsten Beschwerden begrenzt. Neben diesen Beschwerden können bei der Anwenderin auch noch weitere Beschwerden auftreten. In äußerst seltenen Fällen kann es zur Bildung eines gutartigen Tumors in der Gebärmutter kommen. In einem solchen Fall muss die Anwendung des Arzneimittels Activelle komplett unterbrochen werden.
Wann sollte auf die Einnahme der Activelle Tabletten verzichtet werden?
Da es sich bei dem Arzneimittel Activelle um ein stark wirkendes hormonelles Präparat handelt, ist es sehr wichtig, sich im Vorfeld von einem erfahrenen Mediziner ganz genau bezüglich der Einnahme beraten zu lassen. Dieser kann dann immer ganz individuell entscheiden, ob mit der Anwendung des Arzneimittels Activelle fortgefahren werden darf oder nicht. Sollte eine Frau unter den folgenden Beschwerden oder Vorerkrankungen leiden, muss auf die Einnahme des Arzneimittel Activelle verzichtet werden:
- Bei einer starken allergischen Reaktion oder einer anhaltenden Überempfindlichkeit auf einen der enthaltenen Wirkstoffe
- Bei einer starken Vorerkrankungen wie beispielsweise Blutkrebs oder Eierstockkrebs
- Sollte sich eine Anwenderin kurz vor einer Operation befinden, muss ebenfalls auf die Anwendung des Arzneimittel Activelle verzichtet werden
- Männer oder Frauen, die sich nicht in der Menopause befinden, sind ebenfalls komplett von der Anwendung des Arzneimittels Activelle ausgeschlossen.
In der Packungsbeilage finden Sie noch viele weitere Informationen, wann das Arzneimittel Activelle eingenommen werden darf und wann nicht. Lassen Sie sich somit ganz genau von Ihrem behandelnden Arzt aufklären und über die einzelnen Anwendungsschritte informieren. Sie werden von dem schnellen Wirkungseintritt mehr als begeistert sein.
Braucht ein Patient für den Erwerb der Activelle Tabletten ein Rezept?
Die Activelle Tabletten können nur zusammen mit einem passenden Rezept erworben werden. Eine Anwenderin muss sich dieses Rezept zuerst immer von einem Arzt ausstellen lassen. Fragen Sie aus diesem Grund zuerst bei Ihrem Arzt nach und lassen Sie sich genau aufklären. Dieser ist anschließend auch dafür verantwortlich, Ihnen das passende Rezept mit allen wichtigen Informationen auszustellen. Anschließend können Sie das Rezept in den zahlreichen verschiedenen Apotheken einlösen und mit der Einnahme der Activelle Tabletten beginnen.