Beschreibung
Für was wird Aciclovir eingesetzt?
Die Salbe ist in der Lage Infektionen zu behandeln, die durch den Herpesvirus verursacht werden. Dazu gehören:
- Herpes genitalis, Genitalherpes;
- Herpes labialis, auch Fieberbläschen genannt;
- Zur Vorbeugung während einer Immunsuppression;
- Herpes simplex Enzephalitis;
- Herpes simplex Keratitis.
Varizella-Zoster-Virus:
- Herpes Zoster, bekannt als Gürtelrose
- zur Behandlung von Windpocken
Die Salbe / Tablette / Flüssigkeit kann auch zur Vorbeugung genutzt werden. Sind Sie anfällig für die Infektion oder hatten Sie in der Vergangenheit mit dieser Infektion zu kämpfen? Das gilt auch für Patienten mit einem schwachen Immunsystem! Dann nutzen Sie Aciclovir, um zu verhindern, dass diese unangenehme Krankheit Sie wieder befällt.
Preis Aciclovir in Deutschland, Schweiz & Österreich
Wichtige Hinweise
- Ein früher Start einer Behandlung mit Aciclovir ist ratsam. Gut wäre es, sobald Sie die ersten Anzeichen einer Infektion feststellen. In vielen Fällen des Krankheitsverlaufs fühlen Sie sich nach einigen Tage der Anwendung wesentlich besser.
- Seien Sie auf Hygiene bedacht. Waschen Sie vor und nach der Anwendung gründlich Ihre Hände.
- Der Wirkstoff trägt denselben Namen wie das Medikament. Der Stoff verändert sich selektiv in den infizierten Zellen zum aktiven Wirkstoff, genannt Aciclovirtriphosphat Metabolisiert.
- Einfach gesagt wird das virale Multifunktional-Enzym gehemmt. Dies führt zu einem Kettenabbruch in der DNA des Virus. Aciclovir sorgt dafür, dass sich der Virus nicht weiter fortpflanzen kann. Am Ende steht das Sterben des Virus.
- In den frühen 70er Jahren entwickelte ein britisches Unternehmen, Burroughs Wellcome, Aciclovir. Seit 1982 wurde es erstmals in der Schweiz zugelassen und ist bis heute auf dem Markt.
- Häufig unter den Markennamen Cymex Ultra, Zovirax, Aciclovir und Virasorb zu finden. Die Struktur des Wirkstoffes ist ein weißes, kristallines Pulver, welches in Wasser schwer löslich ist.
- Aciclovir ist ein Prodrug des aktiven Aciclovirtriphosphat.
- Der Wirkstoff verfügt über eine tiefe Bioverfügbarkeit. Diese liegt in etwa bei 10 bis 30 Prozent. Dazu kommt eine kurze Halbwertszeit von 2,9 Stunden. Aufgrund der kurzen Halbwertzeit ist eine häufige Verabreichung wichtig.
Welche Patienten sind für eine Behandlung mit Aciclovir geeignet?
Aciclovir kann von den meisten Erwachsenen und Kindern eingenommen werden. Allerdings ist das Medikament für einige Menschen nicht ratsam.
Der Arzt sollte im Voraus wissen, ob Sie:
- Allergien aufweisen.
- Nierenprobleme haben.
- bereits über 65 Jahre alt sind.
- eine Schwangerschaft besteht oder Stillen.
Eine notwendige Information für den Arzt ist, falls Sie eine Immunschwäche aufweisen, vor einiger Zeit eine Knochenmarktransplantation hatten oder HIV oder AIDS haben.
Wie und wann ist es einzunehmen?
- Grundsätzlich sollte die Anwendung oder Einnahme bei den ersten Anzeichen begonnen werden. Fieberbläschen beginnen in der Regel mit einem Kribbeln, Brennen oder Jucken.
- Tabletten und Flüssigkeit
- Die Höhe der Dosis variiert. Sprechen Sie immer erst mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
- Eine Einzeldosis liegt zwischen 200 Milligramm und 800 Milligramm, bei Kindern allerdings wesentlich niedriger.
- Nehmen Sie Aciclovir zwei bis fünfmal am Tag ein. Eine Verteilung der Dosen über den ganzen Tag hinweg wäre die richtige Vorgehensweise.
Das bedeutet:
- viermal am Tag – morgens, mittags, späten Nachmittag und vor dem Schlafengehen;
- fünfmal am Tag – sieben Uhr, elf Uhr, drei Uhr nachmittags, sieben Uhr abends und elf Uhr abends.
Das Medikament kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Zu der Einnahme trinken Sie ausreichend Wasser, damit die Nieren alle Abbaustoffe gut entsorgen können. Brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab. Nur der Arzt oder Apotheker kann entscheiden, ob die Einnahme nicht mehr erforderlich ist.
Zur Behandlung einer Virusinfektion wird Aciclovir normalerweise fünf bis zehn Tage lang eingenommen. Ist es nur zur Vorbeugung gedacht, sollte es über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Die einzelnen Tabletten nicht zerkauen und mit viel Wasser zu sich nehmen. Bei den Tropfen nutzen Sie den mitgelieferten Messlöffel zur Dosierung.
Creme gegen Fieberbläschen
Fünfmal täglich eine dünne Schicht Salbe auf die Bläschen auftragen, in Wiederholung alle vier Stunden. Tragen Sie keine Salbe im Mund, in der Vagina oder in den Augen auf. Verwenden Sie die Salbe mindestens vier Tage lang. Sind die Fieberbläschen zu dem Zeitpunkt nicht verheilt, dann können Sie die Creme weitere sechs Tage verwenden. Allerdings sollte die Wunde nach zehn Tagen Anwendung verheilt sein. Falls dies nicht der Fall ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Creme gegen Genitalherpes
Tragen Sie fünfmal täglich eine dünne Schicht auf die betroffene Stelle auf. Dies alle vier Stunden wiederholen. Nutzen Sie Aciclovir mindestens fünf Tage lang. Es kann auf zehn Tage verlängert werden. Ist keine Besserung zu sehen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Was passiert, wenn eine Dosis Aciclovir vergessen wurde?
Nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Ist der nächste Einnahmezeitpunkt schon näher gerückt, überspringen Sie die vergessene Dosis und fahren wie gewohnt fort. Niemals eine doppelte Dosis nehmen. Nehmen Sie keine zwei Dosen, um eine vergessene auszugleichen. Ist es schwierig, sich zu erinnern, nutzen Sie einen Alarm.
Was passiert bei einer Überdosis?
Es ist unwahrscheinlich, dass Sie versehentlich zu viel Aciclovir einnehmen. Ist dies allerdings über einen längeren Zeitraum erfolgt, informieren Sie Ihren Arzt. Er wird Ihnen zur Seite stehen.
Mögliche Nebenwirkungen
Nebenwirkungen treffen nicht alle Patienten gleichermaßen. Der menschliche Körper ist sehr unterschiedlich. Deswegen machen Sie sich nicht zu große Sorgen. Selbst, wenn Ihnen Nebenwirkungen auffallen, können diese wesentlich schwächer bei Ihnen ausfallen. Viele Menschen haben überhaupt keine oder nur geringfügige Nebenwirkungen.
- Kopfschmerzen;
- Übelkeit oder Erbrechen;
- Schwindel;
- Hautempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht;
- Durchfall.
Bei der Salbe:
- Hautirritationen, wie: Brennen oder Stechen kurze nach dem Auftragen, trockene Haut, juckende Haut oder schuppige Haut.
Ist Aciclovir ohne Rezept möglich?
Nein, für die Verwendung von Aciclovir ist immer ein Rezept erforderlich. Dies kann durch eine Beratung über die (Online-) Apotheke angefordert werden.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Der Wirkstoff Aciclovir gelangt unverändert in die Nieren, wo es zu einem aktiven Abtransport kommt. Andere Wirkstoffe, die auch sekretiert werden oder nur den Prozess hemmen, führen eventuell zu einem Anstieg der Plasmakonzentration.
Einige Arzneimittel können die Wirkungsweise von Aciclovir beeinflussen. Sie können auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Nebenwirkungen auftreten. Nutzen Sie die Salbe, ist eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten unwahrscheinlich.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt informieren, falls Sie folgende Arzneimittel einnehmen, bevor Sie mit der Anwendung von Aciclovir starten:
- Cimetidin, gegen Magengeschwüre;
- Probenecid, gegen Gicht;
- Mycophenolatmofetil, wird nach Organtransplantationen verabreicht;
- Aminophyllin oder Theophyllin, gegen Asthma.
Es gibt nur wenige Informationen über die Einnahme von pflanzlichen Heilmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln während der Anwendung von Aciclovir.
Aciclovir Tabletten Beipackzettel
Schwangerschaft und Stillzeit
Es liegen keine negativen Berichte über eine Anwendung während der Schwangerschaft vor. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, der Ihnen die Vorteile und Risiken der Einnahme von Aciclovir während der Schwangerschaft erläutert.
Es ist in der Regel sicher, zu stillen, während Sie Aciclovir einnehmen. Allerdings gehen einige Teile des Medikaments in die Muttermilch über. Dies sind nur geringe Mengen und es ist unwahrscheinlich, dass Ihr Baby Schaden nimmt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie während der Einnahme von Aciclovir stillen möchten.
Warnung
Arzneimittel nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren!