Aciclovir Creme

34,20 

Was versteht man unter Aciclovir?

Aciclovir enthält den gleichnamigen Wirkstoff Aciclovir. Es ist ein antivirales Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen mit dem Herpesvirus.

Kostenfreie Lieferung am Folgetag:

Produkt kaufen
Artikel: Aciclovir Creme 2 g für Fieberblasen Kategorie:
Beschreibung

Beschreibung

Für was wird Aciclovir Creme eingesetzt?

Die Salbe behandelt Infektionen, die durch den Herpesvirus verursacht werden.

  • Lippenherpes;
  • Brennende, kribbelnde Stelle auf oder rund um die Lippen, oftmals folgen schmerzhaften Bläschen und Geschwüre.

Ist im allgemeinen Sprachgebrauch von Herpes die Rede, dann sind die Herpes-Simplex-Viren gemeint, die unterschiedliche Krankheitsbilder hervorrufen. Die Erreger lassen sich in Typ 1 und 2 unterteilen und sind verantwortlich für Genital- und Lippenherpes. Die Aciclovir Creme mit einem Wirkstoffanteil von fünf Prozent behandelt den Herpes-Typ 1.

Aciclovir Creme in Deutschland, Schweiz & Österreich

Wie kommt es zu einer viralen Erkrankung der Lippen?

Eine Übertragung erfolgt per Schmierinfektion. Das heißt, durch eine direkte Übertragung der Viren von einer anderen Person. Die Viren stecken direkt in der Flüssigkeit der Bläschen, aber auch im Speichel. Infizierter Speichel ist die Hauptansteckungsquelle. Liegt eine aktive Virenausscheidung vor, ist Küssen mit einem hohen Übertragungsrisiko verknüpft. Kurze Wege können die Viren auch über die Luft zurücklegen, als Tröpfcheninfektion beim Sprechen oder Niesen. Gerade kleine Kinder leiden häufig an der Krankheit, weil sie oft mit den Fingern in den Mund gehen oder einen engen Körperkontakt zu anderen Menschen pflegen. Somit verteilen die Viren sich, sehr schnell.

Dazu kommt eine direkte Übertragung durch infizierte Gläser, Besteck oder Servietten. Der Herpesvirus überlebt zwei Tage außerhalb des Körpers. Die Bruchstelle sind kleinste Schleimhaut- oder Hautrisse. Einmal in den Körper eingedrungen, können die Viren sich schnell vermehren und werden sichtbar als typische Bläschen. Selbst nach dem Abheilen besitzt der Körper weiterhin einige Viren im Körper, die übertragen werden können. Die Erreger können von Nervenfasern bis hin zu den Nervenganglien wandern. An diesen Stellen sind sie von dem Immunsystem nicht mehr erreichbar und verweilen im Ruhemodus. Bei Bedarf können die Erreger wieder erwachen.

Aciclovir Creme ist verschreibungspflichtig. Sie erhalten ein originales Rezept durch unsere Online-Ärzte. Dafür ist es notwendig, den Patientenfragebogen sorgfältig auszufüllen. Umgehend wird unser Arzt sich die Informationen ansehen und entscheiden, ob eine Behandlung empfehlenswert ist. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur von dem medizinischen Personal begutachtet. Innerhalb des nächsten Tages flattert Ihre Bestellung ins Haus. Sie können direkt mit der Anwendung beginnen. Allerdings können Sie auch ein Rezept Ihres behandelnden Arztes einreichen. Die Salbe ist abgepackt in zwei Gramm oder zehn Gramm Tuben.

Inhaltsstoffe der Aciclovir Creme

  • Aktiver Wirkstoff sind 50 Milligramm Aciclovir auf 1 Gramm Creme.

Sonstige Bestandteile:

  • Cetylalkohol;
  • Polyoxyethylen monostearat;
  • Dimeticon 350;
  • dickflüssiges Paraffin;
  • Propylenglycol;
  • weißes Vaselin;
  • gereinigtes Wasser.

Die Salbe kann auch zur Verbeugung genutzt werden. Sind Sie anfällig für die Herpes-Infektion oder hatten Sie kürzlich mit dieser Infektion zu kämpfen? Nutzen Sie Aciclovir Creme, um zu verhindern, dass diese unangenehme Symptome wieder auftreten.

Wichtige Hinweise

Beginnen Sie frühzeitig mit der Behandlung. Am besten, sobald Sie Anzeichen einer Infektion feststellen. In den meisten Fällen verbessern sich die Beschwerden in kürzester Zeit.

Waschen Sie sich regelmäßig die Hände, insbesondere vor und nach der Anwendung. Hygiene ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung. Nach Beendigung der Therapie entsorgen Sie die angefangene Packung, um weitere Infizierungen auszuschließen.

Der Wirkstoff verändert sich in den infizierten Zellen und mutiert zum aktiven Wirkstoff. Das virale Enzym wird gehemmt, was einen Kettenabbruch des Virus zur Folge hat. Langfristig gesehen stirbt der Virus ab.

Vorreiter in der Entwicklung des Wirkstoffes Aciclovir war das britische Unternehmen Burroughs Wellcome, in den 1970er Jahren. Während der 80er Jahre wurde dies dann erstmals in der Schweiz zugelassen von Pharmaherstellern. Der Wirkstoff selbst ist ein kristallines, weißes Pulver und löst sich schwer in Wasser. Eine kurze Halbwertzeit von unter drei Stunden erklärt ein häufiges Auftragen auf die Haut.

Welche Patienten sollte bei der Behandlung Vorsicht walten lassen?

Aciclovir kann ohne Probleme von Kindern und Erwachsenen verwendet werden. Bedenken Sie nur, wenn Sie:

  • Probleme oder Allergien mit einem oder mehreren Inhaltsstoffen haben.
  • stark geschwächt von einer Krankheit sind oder generell schwache Abwehrkräfte besitzen.

Die Aciclovir ist nur für die äußerliche Anwendung bestimmt. Vermeiden Sie eine Anwendung auf die Schleimhäute im Mund, Augen oder Genitalien. Falls versehentlich etwas in die Augen gelangt ist, spülen Sie sofort mit kaltem Wasser nach.

Vermeiden Sie unnötigen Körperkontakt zu der betroffenen Stelle, nicht mit Handtüchern und nicht mit den Händen. Die Viren können sich sonst ungehindert ausbreiten. Über die Risiken oder Vorzügen einer Anwendung der Creme beraten Sie sich mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Nähere Informationen entnehmen Sie dem Beipackzettel, vor der Anwendung gründlich durchlesen.

Alkohol / Fahrtüchtigkeit / Schwangerschaft

Es bestehen keine Vorsichtsmaßnahmen während einer Schwangerschaft. Sie können die Aciclovir Creme bedenkenlos verwenden. Stillen Sie? Fragen Sie Ihren Arzt nach näheren Informationen. Zurzeit liegen keine weiteren Warnungen vor. Das Gleiche gilt für den Alkoholkonsum und die Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr.

Wie erfolgt die Anwendung?

Wichtig ist es, immer früh mit der Anwendung zu beginnen. Sobald Sie erste Anzeichen feststellen. Erfahrungswerte zeigen, dass den Lippenbläschen meistens ein Kribbeln, Jucken oder Brennen vorausgeht. Wenn Ihre Herpesbläschen nach zehn Tagen Behandlung nicht abgeklungen sind, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

Die Salbe ist nur zum Auftragen auf die Haut gedacht. Tragen Sie die Lotion dünn auf die betroffene Stelle auf. Richten Sie sich nach der Verordnung des Arztes. Wenn nicht anders verordnet:

Erwachsene und Kinder

Sobald Sie erste Symptome feststellen, nutzen Sie die Creme. Wiederholen Sie die Anwendung alle vier Stunden. Allerdings höchstens fünfmal am Tag. In der Nacht brauchen Sie die Salbe nicht anzuwenden. Ein Beispiel dazu: 1 Mal morgens – 1 Mal mittags – 1 Mal am späten Nachmittag – 1 Mal am frühen Abend.

Nach vier Tagen sollte eine wesentliche Verbesserung zu erkennen sein, wenn nicht wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sind die Beschwerden schon eher abgeklungen, nutzen Sie die Creme aber trotzdem noch bis zum vierten Tag. Nach spätestens zehn Tagen sollte die Behandlung vollständig beendet sein. Zur Behandlung einer Virusinfektion wird Aciclovir normalerweise fünf bis zehn Tage lang verwendet. Nutzen Sie die Salbe erst nach der Mahlzeit, damit der Wirkstoff gut einwirken kann.

Trinken Sie genügend Wasser. Abbaustoffe des Arzneimittels werden über die Nieren ausgeschieden.

Haben Sie eine Dosis verpasst? Streichen Sie die Salbe sofort dünn auf, wenn Sie den Verlust feststellen. Danach die Behandlung wie gewohnt fortfahren. Ist es schwierig, sich zu erinnern, nutzen Sie einen Alarm.

Ist Aciclovir Creme ohne Rezept möglich?

Nein, für die Verwendung von Aciclovir Creme ist immer ein Rezept erforderlich. Dies kann durch eine Beratung über die (Online-) Apotheke angefordert werden.

Was passiert bei einer Überdosis?

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie versehentlich zu viel Aciclovir auftragen. Generelle Hinweise: Achten Sie gerade bei Säuglingen, älteren Menschen und Kleinkindern auf eine gewissenhafte Dosierung.

Nebenwirkungen

Aciclovir CremeArzneimittel reagieren bei verschiedenen Menschen unterschiedlich. Nicht jeder Patient muss die genannten Nebenwirkungen bemerken und in gleicher Stärke empfinden. Es folgen einige unerwünschte Symptome, die in Verbindung mit der Aciclovir Creme auftauchen können:

  • Mildes Austrocknen, Juckreiz oder Abblättern der Haut, an den Kontaktstellen;
  • Vorübergehendes Brennen oder Stechen kurze Zeit nach der Benutzung;
  • Allergische Entzündung der Haut;
  • Hautrötung durch Erweiterung kleiner Blutgefäße.

Die oben aufgeführten Nebenwirkungen umfassen möglicherweise nicht alle vom Hersteller des Arzneimittels gemeldeten Nebenwirkungen. Falls Ihnen weitere Dinge auffallen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Der Wirkstoff gelangt weitestgehend unverändert in die Nieren, wo ein aktiver Abtransport zustande kommt. Einige Arzneimittel können die Wirkungsweise von anderen Medikamenten beeinflussen. Dazu kann die Wahrscheinlichkeit erhöht werden, dass Nebenwirkungen auftreten. Lesen Sie die Packungsbeilagen sorgfältig durch.

Es gibt keine Informationen über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder pflanzlichen Heilmitteln während der Anwendung von Aciclovir Creme. Es liegen keine Informationen über schädliche Auswirkungen für eine Schwangerschaft vor. Gleiches gilt für die Stillzeit.

Aciclovir Creme Beipackzettel

Warnung

Arzneimittel nie in der Nähe von Kindern aufbewahren! Lagern Sie die Creme kühl und trocken.