Beschreibung
Candesartan Informationen
Candesartan ist ein langwirkender Angiotensin II-Rezeptorantagonist (Sartane). Ärzte verschreiben das Medikament zur Behandlung von Herzinsuffizienz, Bluthochdruck und einer verringerten Herzmuskelfunktion der linken Herzkammer.
Welcher Wirkstoff ist enthalten?
Candesartan ist ein Wirkstoff, der die Muskulatur der Blutgefäße entspannt und so den Blutdruck senkt. Es ist ein Gegenspieler zu dem natürlichen, körpereigenen Hormon Angiotensin II. Dieses Hormon sorgt eigentlich dafür, dass die Blutgefäße sich verengen und in bestimmten Situationen der Blutdruck erhöht wird. Candesartan ist täglich, in oraler Form, als Filmtablette einzunehmen. Angiotensin II bindet sich an die AT1-Rezeptoren und stellt die Blutgefäße enger. Candesartan verdrängt das Angiotensin II aus der Bindung und hebelt so die Wirkung auf. Die Muskulatur der Blutgefäße entspannt sich und somit weiten sich die Blutgefäße. Als Folge sinkt der Blutdruck.
Der Wirkstoff greift, wie alle anderen Sartane, in das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System des Körpers ein. Dies regelt den Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt. Letztendlich regelt es damit auch den Blutdruck.
Andockstelle
Sartane blockieren die Andockstelle (also die Rezeptoren) des Hormons Angiotensin II. Durch die Blockierung kann die Wirkung nicht mehr entfaltet werden. Von Natur aus sorgt das Hormon für eine Gefäßverengung, für die Verminderung der Nierendurchblutung und eine verstärkte Wiederaufnahme von Natriumionen. Als Folge der Aufnahme der Natriumionen kommt Wasser in die Nieren. Alles zusammen führt zu einem Blutdruckanstieg.
Angiotensin II lässt die Vermutung offen, dass es auch ein Angiotensin I gibt. Ja, denn dieses Hormon bildet sich aus den Angiotensinogen. Dies sind weitere Rezeptoren, die mit Medikamenten blockiert werden können, um Ihren Bluthochdruck zu senken. Dazu verschreibt ein Arzt Präparate mit ACE-Hemmern.
Ein Vorteil der Sartane ist, dass sie viel später als ACE-Hemmer in den Hormonkreislauf eingreifen und so weniger Nebenwirkungen verursachen. Hormonkreisläufe sind komplexe und untereinander verbundene Kreisläufe. Je früher Sie die mit Medikamenten behandeln, desto stärker wirkt sich dies auf die anderen Regelkreisläufe aus. Somit ist auch geklärt, warum das Nebenwirkungsprofil der Sartane viel besser ist, als bei den ACE-Hemmern.
In Medikamenten kommt meistens der Wirkstoff Candesartan-Cilexetil zum Einsatz, weil er besser im Darm aufgenommen wird. Was wiederum für eine schnellere und vollständigere Aufnahme des Wirkstoffes im Körper spricht. Nach der Einnahme wird der höchste Blut-Wirkstoffspiegel nach etwa drei bis vier Stunden erreicht. Der Körper verstoffwechselt Candesartan fast gar nicht. Der Wirkstoff ist nach fast neun Stunden zur Hälfte über den Urin und über die Gallenflüssigkeit, mithilfe des Stuhls, ausgeschieden.
Wofür verschreiben die Ärzte Candesartan?
Candesartan kann Kindern erst ab dem sechsten Lebensjahr verschrieben werden. Ein Arzt nutzt das Mittel, um einen hohen Blutdruck zu senken und um Ihr Herz, bei Herzschwäche, zu entlasten. Vertragen Patienten keine ACE-Hemmer, dann ist Candesartan eine gute Alternative. Der Arzt verschreibt Candesartan bei Bedarf. In der Regel verordnet der Arzt Candesartan für eine Langzeittherapie. Essentieller Bluthochdruck weist keine anderweitig behandelbaren Ursachen auf. Vor einer Verschreibung werden ein Gespräch und eine Untersuchung von dem Arzt durchgeführt.
Eine andere Möglichkeit ist der Online-Service. Nutzen Sie diesen Service, wenn Sie keinen Arzt persönlich aufsuchen können. Füllen Sie den Fragebogen aus. Die Informationen werden vertraulich behandelt und vom Arzt überprüft. Spricht nichts gegen eine Einnahme, erhalten Sie ein Rezept für die weitere Bestellung.
Warum unterscheidet sich Candesartan von anderen gängigen Blutdruckmedikamenten?
Candesartan enthält den Wirkstoff Candesartan. Der Stoff gehört in die Gruppe der Sartane. Dieses Medikament blockiert die Angiotensin II-Rezeptoren. Candesartan hebt die gefährliche, gefäßverengende Wirkung auf. Zudem setzt das Mittel die Ausschüttung von Aldosteron herunter. Dies stellt das Nebennierenmark her. Im Zusammenspiel wirken die Mechanismen wesentlich blutdrucksenkender.
Bei einem Vergleich mit den ACE-Hemmern fällt auf, dass bei den Sartanen die Wirkung auf den Stoffwechselsubstanzen-Abbau, zum Beispiel von der Substanz P oder Kinine, fehlt. Deswegen lösen Sartane nicht den bekannten ACE-Hemmer-Husten aus. Somit raubt Candesartan Ihnen nicht die Kraft für den Alltag, wie es bei anderen Betablockern der Fall ist. Die Gruppe der Diuretika schwemmen den Patienten gewaltig aus. Eine ungewollte Nebenwirkung ist das häufige Wasserlassen, was nicht gerne in Kauf genommen wird. Dagegen verringern Kalziumantagonisten die Dichte der Knochen, im Gegenteil zu Sartanen. Candesartan ist bereits seit Februar 2012 in Deutschland auf dem Markt und weist weniger Nebenwirkungen auf.
Welche Dosierungen stehen bereit?
Candesartan wird in den Apotheken in den Dosierungen 4 Milligramm, 8 Milligramm, 16 Milligramm und 32 Milligramm pro Tablette angeboten. Welche Dosierung für Sie geeignet ist, wird Ihnen Ihr Arzt mitteilen. Dieser stimmt die Dosierung auf Ihren Gesundheitszustand ab.
Für gewöhnlich beträgt eine tägliche Dosis zu Beginn der Therapie, aber auch im weiteren Verlauf, 8 Milligramm einmal am Tag. Die größte Wirkung wird nach rund vier Stunden im Körper bemerkbar. Bei Patienten, die keine zufriedenstellenden Ergebnisse mit der Dosierung bemerken, kann die Dosis auf 16 Milligramm einmal am Tag und bis zu einer Maximaldosis von 32 Milligramm einmal am Tag erhöht werden. Nur Ihr Arzt passt die Dosierung dem Blutdruck an.
Unter bestimmten Umständen können Ärzte Candesartan mit anderen Medikamenten kombinieren, um den positiven Effekt auf den Blutdruck zu erhöhen. Niemals dürfen Sie die Dosis selbstständig ändern. Bringen Sie beim Start der Therapie Geduld mit. Eine gute Einstellung kann einige Wochen beanspruchen.
Wie erfolgt die Einnahme von Candesartan?
Ihr Arzt passt die Dosierung auf Ihren individuellen Gesundheitszustand an. Die Einnahme von Candesartan ist unabhängig einer Mahlzeit zu tätigen. Schlucken Sie die Tablette jeden Tag zur gleichen Zeit, unzerkaut mit etwas Wasser. Mithilfe einer Langzeitblutdruckmessung erhalten Sie den optimalen Zeitpunkt für die Einnahmen. Bei weiteren Fragen lesen Sie die Packungsbeilage. Mit Zweifeln wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Ist Candesartan ohne Rezept möglich?
Nein, für die Verwendung von Candesartan ist immer ein Rezept erforderlich. Dies kann durch eine Beratung über die (Online-) Apotheke angefordert werden.
Was müssen Sie vor der Einnahme beachten?
Besprechen Sie bei Ihrem Besuch beim Arzt alle wichtigen Einnahmehinweise, Empfehlungen und mögliche Wechselwirkungen. In Kombination mit anderen Arzneimitteln kann Candesartan zu Wechselwirkungen führen. Denken Sie an Mittel aus der Schulmedizin sowie aus der Naturheilkunde. Wichtig für den Arzt sind etwaige Vorerkrankungen.
Sind Sie im Moment schwanger oder wollen Sie in nächster Zeit schwanger werden? Dann verzichten Sie auf die Einnahme von Candesartan. Informieren Sie Ihren Arzt, es stehen Alternativen für jeden Patienten bereit.
Brechen Sie die Therapie nicht einfach ab. Ein Abbruch von Candesartan muss mit Ihrem Arzt abgestimmt werden. Sorgen Sie für einen ausreichenden Vorrat, wenn es um Candesartan geht. Sie fahren in den Urlaub und auch Ihr Arzt.
Mögliche Nebenwirkungen in Verbindung mit der Einnahme von Candesartan?
Die vollständige Liste aller möglichen Nebenwirkungen finden Sie im Beipackzettel direkt vom Hersteller. Lesen Sie vor dem Start der Therapie alles gründlich durch.
Es kann zu folgenden Problemen, mit der Einnahme, kommen:
- Atemwegsinfektionen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Niedriger Blutdruck
- Nierenfunktionsstörungen
- Erhöhter Kaliumspiegel im Blut
- Schwellung von Lippen, Gesicht, Rachen und / oder Zunge
- Infektionen oder Fieber
- Reduzierung der weißen und roten Blutkörperchen, was zu Müdigkeit führt
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Nesselsucht
- Schmerzen in Gelenken, Rücken und Muskeln
- Übelkeit
- Leberfunktionsstörung bis zu Hepatitis
- Durchfall
- Geringer Natriumspiegel im Blut
- Husten
Kommt es Ihnen so vor, dass Sie das Mittel nicht vertragen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. In schweren Fällen wenden Sie sich an eine Notfallaufnahme.
Wer darf Candesartan nicht einnehmen?
Nutzen Sie Candesartan nicht bei:
- Allergien gegen den Wirkstoff
- Überempfindlichkeiten gegen einen anderen Inhaltsstoff
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- Nierenproblemen
- Gallestauung
- Lebererkrankungen
- Kinder, die noch nicht ein Jahr erreicht haben
- Gleichzeitiger Einnahme von Aliskiren und einer bestehenden eingeschränkten Nierenfunktion
- Einnahme von Blutdrucksenkern mit Aliskiren
- Gleichzeitiger Einnahme von Aliskiren und bestehendem Diabetes mellitus
Beachten Sie mögliche Wechselwirkungen.
Lassen Sie Arzneimittel niemals unbeaufsichtigt in der Nähe von Kindern liegen.