Beschreibung
Condyline Informationen
Podophyllotoxin gehört in die Gruppe der Lignane. Der Stoff wird ganz natürlich aus der Wurzel des schildförmigen Fußblattes gewonnen. Nach der Ernte der Wurzeln und des Wurzelstocks gelangen diese in die Industrie. Dort werden die Lignane extrahiert. Condyline basiert auf der Wirkung von Podophyllotoxin, dieses steht als Reinform für Podophyllin. Ganz genau stammt der Wirkstoff nicht aus der Wurzel, sondern aus dem Harz der Wurzeln.
Innerhalb der Vermehrungsphase stürzt sich der Wirkstoff, im menschlichen Körper, auf die Zellen. Somit kann die Zellteilung gestoppt werden. Mithilfe des Stoffes wird das kranke Gewebe angegriffen und zerstört. Condyline wird zur Behandlung von Feigwarzen verschrieben. Daran erkennen Sie, dass der Gang zum Arzt wichtig ist. Lassen Sie die Krankheit überprüfen und ein Rezept ausstellen. Mithilfe des Rezeptes erhalten sie das Mittel in der Apotheke. Ist aus irgendwelchen Gründen der Gang zum Arzt nicht möglich, können Sie auf den Online-Service zurückgreifen. Dazu füllen Sie den entsprechenden Fragebogen aus. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und von unserem Arzt überprüft. Besteht kein Risiko, wird ein Online-Rezept ausgestellt, mit welchem die Bestellung fortgesetzt werden kann.
Fußblatt gehört zu der Art der Berberitzen und einige nennen es auch Entenfuß oder Maiapfel. Die gesamte Pflanze ist giftig, bis auf die Wurzeln und die Beerenfrüchte. Finden können Sie das Fußblatt hauptsächlich im Osten Nordamerikas.
Anwendung von Condyline
Condyline behandelt Feigwarzen. Diese Art von Warzen taucht oftmals im Geschlechtsbereich bei Männern und Frauen auf. Vorsicht, denn es sind unterschiedliche Viren im Umlauf. Nur der Arzt entscheidet, ob die Behandlung mit Condyline richtig ist.
Podophyllotoxin hemmt das Ausbreiten der Viren und Pilzen, denn es verfügt über eine antimykotische und eine virostatische Wirkung. Eine weitere Eigenschaft des Wirkstoffes ist, es ist zytostatisch. Einfach ausgedrückt, hemmt der Stoff die Zellteilung. Deswegen ist es eine Grundsubstanz für unterschiedliche Medikamente. Selbst in einigen Mitteln für eine Chemotherapie findet der Stoff Anwendung.
Podophyllotoxin ist ein Spindelgift. Während einer Zellteilung bindet es die Mikrotubuli HPV-Zellen im Körper. Wodurch eine Ausbildung des Spindelapparates unterbunden wird. Mikrotubuli dient als Grundstoff für eine Zellteilung. Condyline blockiert die Proteine. Zeitgleich wird die Zellteilung verhindert (Mitose). Biologisch gesehen, wird das Erbgut aus dem Zellkern verdoppelt, um eine Teilung durchführen zu können. Daraus entstehen zwei exakt gleiche Teile, welche der Mutterzelle identisch sind. Diese nennen sich Tochterzellen. Aus diesen länglichen, strukturgebenden Mikrotubuli (Proteine), wird der neue Zellkern gebildet. Dieser Apparat ist das Grundgerüst für die Kernteilung und dient als Stütze zur Aufspaltung der Chromosomen. Letzteres sind Moleküle mit genetischen Informationen. Podophyllotoxin verhindert vor Ort die Ausbildung des Apparates. Wirkungsweise ist somit: Eine erneute Zellteilung wird verhindert.
Ist Condyline ohne Rezept möglich?
Nein, für die Verwendung von Condyline ist immer ein Rezept erforderlich. Dies kann durch eine Beratung über die (Online-) Apotheke angefordert werden.
Die Entstehung und Vermehrung von Warzen?
Feigwarzen sind gutartige Hautwucherungen, welche sich spitzförmig im Genitalbereich bilden. Dies ist eine sehr häufige Art der Geschlechtskrankheit. Es handelt sich im Detail, um gutartige Wucherungen der Schleimhaut. Oftmals treffen die Ärzte diese Warzen im Intimbereich an, nur ganz selten an anderen Stellen. Woraus der Name Genitalwarzen entstand. Manche Menschen nennen diese Warzen auch „spitze Kondylome“.
Verursacht durch einen Infekt mit dem Humanen Papillomvirus (HPV). Von der Infektion bis zum Sichtbarwerden dauern es mindestens vier Wochen bis zu maximal acht Monate. Dabei wuchert die obere Hautschicht spitz nach oben. So bildet sich eine stecknadelkopfgroße Warze. Unter Umständen, bei einer Nichtbehandlung, kann sie auch einige Zentimeter groß werden. Optisch sind die Warzen an der weißlich, grau-bräunlich oder rötliche Färbung zu erkennen. Typisch für Feigwarzen ist ein Wachstum in Gruppen. Diese Gruppen bilden größere papillomatöse Knoten oder plattenartigen Gebilden. Erinnern tun sie den Betrachter an einen Hahnenkamm. Wie so oft gibt es auch von dieser Warze eine Sonderform. Das sind die Condylomata plana, eine flache Erscheinungsform. In außergewöhnlichen Fällen können sich Feigwarzen zu blumenkohlenartigen Tumoren verwachsen. Nach und nach wird durch die Tumore das Gewebe zerstört und es bildet sich eine Krebsgeschwulst.
Feigwarze
Die Feigwarze ist einer ständigen Veränderung unterzogen, denn das Gewebe teilt und vermehrt sich unentwegt. Sie wachsen und vermehren sich. Condyline verhindert die Zellteilung der Warzen durch den aktiven Wirkstoff und als Schlussfolgerung verhindert es die gesamte Vermehrung.
Frau: Weibliche Patienten entdecken die Feigwarzen häufig ganz hinten, an der Verbindungsstelle zur großen Schamlippe, knapp vor dem Damm, oder an den einzelnen Schamlippen. Ausnahmen zeigen, dass Feigwarzen auch als Gebilde innerhalb der Scheide, am Gebärmutterhals, der Harnröhre oder im Analkanal auftauchen. Leidet eine Frau an einer Feigwarze in der Harnröhre, stehen Warzen im äußeren Genitalbereich damit in Verbindung.
Männer: Dort treffen die Ärzte die Feigwarzen meistens am Penis an, ganz speziell: am Vorhautbändchen, im inneren Blatt der Vorhaut oder an der Penisfurche. Beschnittene Männer leiden wesentlich weniger an dieser ansteckenden Krankheit. Trotzdem kann es passieren, dass eine Feigwarze auftaucht. Dann findet der Arzt diese meistens an der Peniswurzel oder am Penisstamm. Ähnlich wie die weiblichen Patienten können Männer auch an Feigwarzen in der Harnröhre, im Analkanal oder am Anus erkranken. Dabei trifft es häufig Homosexuelle, dort befinden sich die Feigwarzen am After.
Dosierung von Condyline
Condyline nehmen Sie an drei aufeinanderfolgenden Tagen.
Erwachsene:Bei Erwachsenen handelt es sich bei einer empfohlenen Einzeldosis um 0,25 Milliliter. Zweimal täglich sollte die Gesamtdosis verteilt aufgetragen werden. Eine Verteilung über den ganzen Tag gilt als empfehlenswert. Gehen Sie nicht über die maximale Dosierung hinaus. Je Therapie darf eine Fläche von maximal 1,5 Quadratzentimeter behandelt werden (zehn Warzen). Während der Therapie wird die Verwendung eines Kondoms beim Geschlechtsverkehr empfohlen.
Art der Anwendung: Condyline sollte auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden. Condyline ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Condyline darf nicht in Kontakt zu den Schleimhäuten kommen. Vor dem Auftragen waschen Sie den Bereich gründlich und trocknen diese mit einem Einmaltuch ab. Condyline sollte die Feigwarzen gerade benetzen. Nach dem Auftragen waschen Sie die Hände mit Seife.
Dauer der Anwendung: Condyline darf nur drei Tage aufgetragen werden. Erst nach einer Pause über vier Tage darf die Anwendung wiederholt werden. Diese Therapie dürfen Sie maximal viermal wiederholen. Kommt Condyline auf einer gesunden Hautstelle zum Einsatz, reinigen Sie die Stelle sofort. Dadurch vermeiden Sie Schäden und Reizungen.
Überdosis?
Verwenden Sie das Arzneimittel nur, wie der Arzt es verordnet hat. So umgehen Sie Überdosierungen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt. Besonders ältere Menschen sollten auf eine gewissenhafte Anwendung achten. Vielleicht sind gewisse Vorsichtsmaßnahmen wichtig. Es kann sein, dass die Anweisungen Ihres Arztes von der Packungsbeilage abweichen, nutzen Sie Condyline wie verschrieben. Die Therapie wurde speziell auf Ihren Gesundheitszustand angepasst.
Wer sollte Vorsicht walten lassen?
Vorsicht bei:
- Einer diagnostizierten Immunschwäche
- Zeitgleichen Genitalherpes oder Syphilis
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- Allergien gegen Inhaltsstoffe
- Neigung zu Morbus Bowen
- Wiederkehrende Herpesinfektion
- Geschädigte Hautstellen
- Geschädigte Schleimhaut
- Alle unter 18 Jahre
Während Sie Condyline verwenden, dürfen Sie gleichzeitig keine andere Behandlung gegen Genitalwarzen durchführen. Verzichten Sie während der Therapie mit Condyline auf Alkohol.
Mögliche Nebenwirkungen
Alle Arzneimittel weisen eine Möglichkeit auf Nebenwirkungen auf. Deswegen ist ein Gespräch mit Ihrem Arzt Voraussetzung für die Therapie mit Condyline. Es können folgende negative Begleiterscheinungen auftreten:
- Hautreizungen
- Geschwürbildung
- Schleimhautreizung
- Entzündung der Eichel
- Verlust der äußeren Schleimhaut
- Verklebungen der Eichel und / oder der Vorhaut
Bemerken Sie irgendwelche Nebenwirkungen, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. Im Gespräch erwähnen Sie auch alle zusätzlich eingenommenen Medikamente. Es könnte eine Wechselwirkung sein.
Lagerung
Condyline sollte vor Hitze und Frost geschützt werden. Bewahren Sie die Lösung im Dunkeln auf. Nach dem Anbruch sollte die Lösung innerhalb von sechs Wochen aufgebraucht sein. Ansonsten entsorgen Sie das Mittel.
Lassen Sie keine Arzneimittel in der Nähe von Kindern liegen. Entsorgen Sie alte Medikamente nicht im Hausmüll oder im Abwasser. Fragen Sie vor Ort nach einer Medikamentenentsorgung.