Actonel

91,50 

Was ist unter Actonel zu verstehen?

Actonel ist ein Bisphosfonat-Arzneimittel, das die Knochenbildung und den Knochenabbau im Körper verändert. Dadurch kann der Knochenverlust verlangsamt und altersbedingte Knochenbrüche verhindert werden. Das Medikament wird zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose angewendet.

Kostenfreie Lieferung am Folgetag:

Online Apotheke
Artikel: Actonel 5 mg / 35 mg 28 Tabletten Kategorie:
Beschreibung

Beschreibung

Was ist Osteoporose?

Kurz gesagt, ist es eine Stoffwechselerkrankung der Knochen. Eine sehr verbreitete Volkskrankheit, an der besonders ältere Frauen leiden. In Deutschland sind Millionen Menschen davon betroffen. Bei den betroffenen Patienten wird verstärkt die Knochensubstanz abgebaut. Als Folge werden die einzelnen Knochen instabiler und brüchiger.

Einige Symptome im späteren Krankheitsverlauf sind:

  • anhaltende Schmerzen;
  • häufige Knochenbrüche;
  • eine abnehmbare Körpergröße;
  • zunehmender Rundrücken, auch Witwenbuckel genannt. Mit dem runden Rücken gehen Organ-, Muskel- und Nervenschmerzen einher.

Preis Actonel in Deutschland

  • Actonel 5 mg 28 Tabletten – 91,50 €
  • Actonel einmal wöchentlich 35 mg 4 Tabletten – 94,90 €

Online Apotheke

Was ist die Ursache?

Die Beschwerden treten in höherem Alter auf. In den meisten Fällen stellt sich Osteoporose bei Frauen nach den Wechseljahren ein, aufgrund von Östrogenmangel.

Zusätzlich kann die Krankheit als Folge von den unten aufgeführten Ursachen auftreten:

  • Andere Erkrankungen;
  • Medikamenten, wie zum Beispiel Kortison;
  • Schilddrüsenüberfunktion;
  • Steroidgebrauch;
  • Gonadenversagen;
  • Vitamin D-Mangel;
  • Niedriger Kalziumgehalt;
  • Zu wenig Bewegung.

Grundsätzlich ist die Krankheit nicht heilbar. Im Frühstadium erkannt, stehen gute Medikamente zur Verfügung, die unterstützend wirken können. Dazu sind ausreichend Bewegung und eine richtige Ernährung wichtig.

Actonel wird zur Erhöhung der Knochenmasse bei Männern mit Osteoporose und zur Behandlung der Paget-Krankheit bei Frauen und Männern angewendet. Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Natriumrisedronat, auch Risedronsäure genannt. Der Stoff gehört zu den Bisphosfonaten.

Natriumrisedronat

Natriumrisedronat übt zweierlei Effekte auf den Knochen aus. Erstens hemmt der Stoff durch eine Anlagerung an der Knochenoberfläche den Knochenumsatz. Zum Zweiten erfolgt eine Hemmung der Osteoklasten und kann somit den Knochenabbau reduzieren. Sobald Sie die orale Einnahme durchführen, wandert ein kleiner Teil des Wirkstoffes in den systemischen Kreislauf. Allerdings liegt die Bioverfügbarkeit nur bei rund 0,6 Prozent. Risedronsäure wird in drei Phasen aus dem Körper ausgeschieden. Die Pharmaindustrie stellte in Studien fest, dass die Halbwertzeit der Säure bei mehr als 400 Stunden liegt. Dadurch ist es nicht nötig den Stoff, bei entsprechenden Einzeldosen, täglich zuzuführen.

Actonel ist als Monatspackung zu kaufen und in zwei Varianten erhältlich. Wir liefern eine Wirkstoffmenge in der Höhe von 35 Milligramm in einer Packungsgröße mit 4 Tabletten. Zusätzlich eine Dosierung von 5 Milligramm in einer Größe von 28 Tabletten. Die einzelnen Tabletten sind leicht bräunlich und enthalten einen Aufdruck mit der Höhe des Wirkstoffes. Das Actonel-Präparat ist nicht für Menschen mit einer Laktoseintoleranz, Veganer und Vegetarier geeignet.

Der Arzt wird nach dem Prüfen Ihrer Daten entscheiden, welche Variante für Sie infrage kommt. Füllen Sie dafür sorgfältig den Patientenfragebogen aus. Wir versichern Ihnen, dass der Umgang mit Ihren Daten auf einem hohen Sicherheitsniveau stattfindet.

Wie erfolgt die Einnahme von Actonel?

ActonelDie Tabletten sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich, die nach unterschiedlichen Zeitplänen eingenommen werden. Ihr Arzt wird Ihnen dazu nähere Informationen geben. Unter Umständen müssen Sie eine Tablette einmal am Tag, einmal in der Woche, einmal im Monat oder für zwei aufeinanderfolgenden Tagen einmal im Monat einnehmen.

Ihr persönlicher Dosierungsplan hängt von den Gründen der Einnahme und der Tablettenstärke ab. Ändert sich die Stärke der Tabletten, ändert sich auch der Zeitplan. Actonel wird oft nur für drei bis fünf Jahre eingenommen. Es ist nicht für einen längeren Einnahmezeitraum gedacht.

Nehmen Sie Actonel morgens, auf nüchternem Magen, mit einem vollen Glas Wasser ein. Warten Sie mindestens 30 Minuten bis zu Ihrer nächsten Mahlzeit. Verwenden Sie bei der Einnahme der Tabletten nur reines Wasser, keinen Kaffee, Soda, Tee, Mineralwasser oder Saft. Die Tabletten nicht zerdrücken, saugen oder kauen, sondern als Ganzes schlucken.

Für die nächsten dreißig Minuten ist Vorsicht geboten mit folgenden Dingen:

  • Hinlegen oder zurücklehnen. Selbstverständlich können Sie sitzen, gehen, stehen oder Aktivitäten wie Lesen durchführen. Ansonsten nimmt das Risiko einer Speiseröhrenentzündung zu.
  • Essen oder Trinken. Sie sollten auch keine anderen Arzneimittel sofort einnehmen. Das schließt Kalzium, Vitamine, Eisen, Abführmittel und Antazida ein.

Es ist wichtig Actonel jeden Tag, Monat oder Woche zur gleichen Zeit einzunehmen. Während der Behandlung sollten Sie unbedingt auf Zahnhygiene achten. Putzen Sie regelmäßig Ihre Zähne. Im Falle von zahnärztlichen Einsätzen oder anderen chirurgischen Eingriffe, müssen Sie Ihren Arzt im Voraus über die Einnahme informieren.

Actonel ist nur ein Puzzleteil eines gesamten Behandlungsprogramms. Darin eingeschlossen sind Ernährungsumstellungen, Knochenmineraldichtetests, Bewegung, sowie die Einnahme von zusätzlichem Kalzium und anderen Vitaminpräparaten. Halten Sie sich genau an die Anweisungen Ihres Arztes.

Actonel 5 mg 28 Tabletten Beipackzettel

Was passiert, wenn Sie eine Dosis verpassen?

Falls Sie vergessen, Actonel am Morgen einzunehmen, holen Sie die Einnahme nicht später nach. Warten Sie bis zum nächsten Morgen und folgen Sie weiter Ihrem gewohnten Einnahmeprogramm. Bitte nehmen Sie keine doppelte Dosis zu sich.

Nutzen Sie den wöchentlichen Einnahmezyklus: Dann schlucken Sie die Tablette am nächsten Morgen und kehren danach zu dem gewählten Dosistag zurück. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie mehr als zwei Dosen im Monat verpasst haben.

Ist Actonel ohne Rezept möglich?

Nein, für die Verwendung von Actonel ist immer ein Rezept erforderlich.

Was passiert bei einer Überdosierung?

Trinken Sie ein volles Glas Milch und suchen Sie einen Notarzt auf.

Welche möglichen Nebenwirkungen können auftreten?

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion feststellen. Da könnten Symptome wie Nesselsucht, Hautreaktionen (rote oder violette Haut, Jucken, Bläschenbildung, Abblättern der Haut und Fieber) Schwellungen im Hals und Gesicht oder Atembeschwerden auftauchen.

Natürlich bekommt nicht jeder Patient die gleichen Nebenwirkungen zu verspüren. Häufig treten keine unerwünschten Nebenwirkungen auf.

Dennoch achten Sie auf

  • Brustschmerzen;
  • Sodbrennen;
  • Schmerzen beim Schlucken;
  • Schmerzen oder Brennen unter den Rippen;
  • brennende Schmerzen im Oberbauch oder Bluthusten;
  • Kieferschmerzen, Taubheitsgefühl;
  • Schmerzen oder Brennen im Rücken;
  • Schmerzen in Oberschenkel oder der Hüfte;
  • Gelenk-, Knochen- oder Muskelschmerzen;
  • Muskelkrämpfe;
  • Durchfall;
  • Magenschmerzen;
  • Verdauungsstörungen;
  • grippeähnliche Symptome.

Was ist vor der Einnahme zu beachten?

Sind Sie allergisch gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe von Actonel, vermeiden Sie die Einnahme und fragen Ihren Arzt nach einer Alternative.

Haben Sie Folgendes, verzichten Sie auf die Behandlung:

  • Einen niedrige Kalziumspiegel;
  • Probleme mit den Muskeln in Ihrer Speiseröhre;
  • Nicht für 30 Minuten aufrecht sitzen oder stehen können;
  • an einer Nierenkrankheit leiden.

Actonel kann Kieferknochenprobleme verursachen. Ein hohes Risiko besteht bei Menschen mit Blutzellenerkrankungen, Krebs, vorbestehenden Zahnproblemen, die eine Steroiden-Therapie durchführen oder eine Chemotherapie. Befragen Sie Ihren Arzt nach den Risiken.

Über die Risiken für ungeborene Kinder bestehen keine Informationen. Im Falle einer Schwangerschaft brechen Sie die Behandlung ab und beraten Sie sich mit Ihrem Arzt. Nutzen Sie das Präparat nicht in der Stillzeit. Die Wirkstoffe können über die Muttermilch zum Kind gelangen.

Actonel darf nicht an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verabreicht werden.

Die Einnahme von Actonel beeinträchtigt nicht die Verkehrstüchtigkeit im Straßenverkehr. Die Wirkungsweise des Medikaments verändert sich nicht durch den Konsum von Alkohol.

Lagerung

  • Medikamente nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Schützen Sie Actonel vor Hitze und Feuchtigkeit. Lagern Sie nicht verwendete Tabletten in der Folienblisterpackung.
  • Verwenden Sie das Arzneimittel nicht nach Ablauf des aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatums. Die Wirkstoffe könnten an ihrer Wirkungsweise verloren haben. Fragen Sie Ihren Apotheker nach den korrekten Entsorgungsmöglichkeiten.

Inhaltsstoffe

Aktiver Wirkstoff: Risedronat Natrium ist mit 35 Milligramm pro 1 Tablette enthalten. Das bedeutet 32,48 Milligramm Risedronsäure pro 1 Tablette. Tabletten mit einer Höhe von nur 5 Milligramm Risedronat Natrium enthalten dementsprechend weniger.

Sonstige Bestandteile: Zitronensäure, D-Glucono-1,5-lacton, Apfelsäure, Natrium Cyclamat und Maltodextrin.

Weitere Bestandteile: Saccharin Natrium-2-Wasser, Mannitol, Sorbitol, Dextrin, arabisches Gummi, Limetten-Aroma, Zitronenöl, Reisstärke, Kalium-Ion, Kalium Carbonat, raffiniertes Sojaöl, DL-α-Tocopherol, Gelatine, Maisstärke, Saccharose, Laktose, Laktose-1-Wasser, mikrokristalline Cellulose, Magnesium Stearat, Crospovidon, Hypromellose, Hyprolose, Macrogol 400 und 8000, hochdisperses Siliciumdioxid, Titandioxid, Eisenoxid und schwarzes Eisenoxidhydrat,